Chor der Bürgersaalkirche München

Diskographie
Am Dreifaltigkeitssonntag 1610 wurde die Kongregation der „Herren und Bürger zu München“ gegründet. Der Versammlungssaal in der Neuhauser Straße, der „Bürgersaal“, wurde 1778 zur Kirche geweiht. Er zählt heute zu den Sehenswürdigkeiten der Stadt, nicht zuletzt wegen einer bedeutenden Arbeit des großen Rokoko-Bildhauers Ignaz Günther, dessen „Schutzengelgruppe“ 1763 für die Bürgersaalkirche erschaffen wurde und noch heute hier zu sehen ist. Pater Rupert Mayer SJ, der während des Nazi-Regimes im katholischen Widerstand tätig war, wurde 1921 Präses der Kongregation. Er starb 1945, 1987 wurde er von Papst Johannes Paul II. selig gesprochen. Sein Grab befindet sich in der Bürgersaalkirche. Das Festkonzert anlässlich des Jubiläums der Marianischen Männerkongregation umfasst Werke, die in besonders enger Beziehung zu Rupert Mayer stehen. Zu hören ist auch die Orgel der Bürgersaalkirche, die von der Firma Vleugels nach Registrationsprinzipien der deutschromantischen Orgeltradition 1994 erbaut wurde.