Klassik  Oper
Nationaltheater-Orchester Mannheim & Franck Ollu Wolfgang Rihm: Jakob Lenz OC 981 CD
3 Stück sofort lieferbar. Lieferung bis Mittwoch, 30. April 2025 Preis: 18,99 EURO

Detailinformationen weniger

FormatAudio CD
BestellnummerOC 981
Barcode4260034869813
LabelOehmsClassics
Erschienen am18.10.2024
Mitwirkende/rMusiker
  • Joachim Goltz: Lenz (Bariton)
  • Josefin Feiler: Sopran
  • Marcel Brunner: Bass
  • Maria Polanska: Alt
  • Marie-Belle Sandis: Alt
  • Members of Children Choir of the Nationaltheater: Children
  • Nationaltheater-Orchester Mannheim
  • Ollu, Franck: Dirigent
  • Patrick Zielke: Oberlin (Bass)
  • Raphael Wittmer: Kaufmann (Tenor)
  • Rebecca Blanz: Sopran
  • Serhii Moskalchuk: Bass
Komponist/en
  • Rihm, Wolfgang

Hersteller/EU Verantwortliche Person

Hersteller
  • UnternehmensnameNAXOS DEUTSCHLAND Musik & Video Vertriebs-GmbH
  • AdresseGruber Straße 46b, 85586 Poing, DE
  • e-Mailinfo@naxos.de

Presseinfosweniger

Weitere Veröffentlichungen des Künstlersweniger

    Das könnte Sie auch interessierenweniger

      Beschreibung weniger

      WOLFGANG RIHM

      Jakob Lenz
      Chamber Opera


      LenzJoachim Goltz, Bariton
      Oberlin Patrick Zielke, Bass
      Kaufmann Raphael Wittmer, Tenor
      Voice Josefin Feiler • Rebecca Blanz, Sopran
      Marie-Belle Sandis • Maria Polanska, Alt
      Serhii Moskalchuk • Marcel Brunner, Bass
      Children Members of Children Choir of the Nationaltheater

      Nationaltheater-Orchester Mannheim
      Franck Ollu
      , Dirigent

      Wolfgang Rihms Oper »Jakob Lenz«, uraufgeführt am 8. März 1979 in der Opera stabile der Hamburgischen Staatsoper, lässt sich als Palimpsest begreifen. Wie bei einem Pergament, auf dem sich Schriften unterschiedlichen Alters überdecken, dabei aber immer durchscheinend bleiben, ist auch diese Oper das Ergebnis einer mehrfachen Schichtung: Die historische Figur des Sturm-und-Drang-Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz aus der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts sehen wir durch die Augen Georg Büchners, der um 1835 seine »Lenz«-Novelle zu Papier bringt. Erneut gespiegelt wird die Erzählung in Michael Fröhlings Librettofassung, die Rihms Oper zugrunde liegt.
      Die vorliegende Aufnahme ist ein Mitschnitt der Premiere vom 21. Dezember 2021 im Opernhaus des Nationaltheater Mannheim unter der Leitung von Franck Ollu.

      Titelliste weniger

      CD 1
      • 1.I. Bild, „O, Geist, der du in mir lebst“
      • 2.II. Bild „Was machst du da'“
      • 3.Zwischenspiel
      • 4.III. Bild „Oft fühl’ ich um Mitternacht“
      • 5.IV. Bild „Lenz, ich suchte dich“
      • 6.V. Bild „Ich bitt’ Euch, laßt mich predigen“
      • 7.Zwischenspiel
      • 8.VI. Bild „Gott zum Gruß, Herr Pfarrer!“
      • 9.Zwischenspiel
      • 10.VII. Bild „Wie milde und süß des Abends Kühle...“
      • 11.Zwischenspiel
      • 12.VIII. Bild „Sagen Sie mir..“
      • 13.IX. Bild „Auf dieser Welt hab’ ich keine Freud!“
      • 14.X. Bild „Weg! Weg!“
      • 15.XI. Bild „Von nun an die Sonne in Trauer“
      • 16.Zwischenspiel
      • 17.XII. Bild „Was ist geschehen'“
      • 18.XIII. Letztes Bild „Sein Zustand wird mir unerträglich“